Zinsschritt im 2. Quartal unwahrscheinlich
Die Asset Manager erwarten keine Veränderung der EZB-Zinspolitik im ersten Halbjahr 2014. 27% können sich einen Zinsschritt vorstellen, 68% erwarten keine Veränderung des Zinsniveaus in der Eurozone.
Die monatliche Umfrage unter Vermögensverwaltern von TiAM – Trends im Asset Management und FinComm
Die Asset Manager erwarten keine Veränderung der EZB-Zinspolitik im ersten Halbjahr 2014. 27% können sich einen Zinsschritt vorstellen, 68% erwarten keine Veränderung des Zinsniveaus in der Eurozone.
Die Risikoeinschätzung der Vermögensverwalter ist eindeutig: Liquidität und Inflation werden nicht als Problem angesehen. 75% bzw. 85% der Befragten sehen dort kein bis niedrige Risiken. Das größte Risiko wird in einem adversen Marktschock gesehen, das 52% als mittleres Risiko und weitere 31% als hohes oder sehr hohes Risiko sehen. Auch von der Geldpolitik erwarten die […]
Die Mehrheit der Vermögensverwalter legt ihren eigenen Berechnungen eine Inflationsrate zwischen 1% und 2% zugrunde (62%). Damit weicht die kalkulatorische Inflationsrate für mittel- bis langfristige Investitionen über fünf Jahre nicht von der für die kommenden zwei Jahre erwarteten Inflationsrate ab.
Die Inflationserwartungen unterscheiden sich deutlich zwischen der Eurozone insgesamt und Deutschland. Zwar erwartet jeweils eine relative Mehrheit von 46% (Eurozone) und 42% (Deutschland) eine Inflationsrate von 1-2%, wie sie auch die EZB anstrebt. Für die Eurozone erwarten aber 42% der Befragten, dass die Inflationsrate in den kommenden zwei Jahren unter 1% liegen wird. Nur 13% […]
Die Insolvenz der Bitcoin-Tauschbörse Mt. Gox hat die Anfälligkeit dezentral organisierter Internetwährungen aufgezeigt. Die Insolvenz von Mt. Gox sehen die Vermögensverwalter als Fanal für die Zunft digitaler Währungen. Rund dreimal so viele Befragte (56:18) geben den Internetwährungen keine Zukunftsperspektive. Digitale Währungen waren angetreten, ein stabiler und weltweit einsetzbarer Währungsersatz ohne staatliche Einflussnahme zu sein – […]
Die Asset Manager trauen Gold als Anlagetitel ein Revival zu. Der Goldpreis lag Anfang 2013 noch bei rund 1.700 USD je Feinunze und fiel binnen eines Jahres auf 1.200 USD. Seit Jahresbeginn hat Gold sich auf aktuell 1.325 USD verteuert. 54% der Befragten gehen trotz des Einbruchs um rund 30% zwischen den Höchstständen 2011 und […]
Das Tapering bewegt die Märkte und die deutschen Vermögensverwalter. Die amerikanische Federal Reserve (FED) hat im Dezember damit begonnen, ihre Anleihekäufe schrittweise zu reduzieren (Tapering). Sollte es in diesem Tempo weitergehen, lägen die Anleihekäufe im Sommer bei Null. Drei von fünf Befragten erwarten sowohl für die USA als auch Europa mit jeder weiteren Reduktion neue […]
Der EZB-Stresstest wird laut Vermögensverwaltern keine ähnliche Schockwirkung entfalten wie der Stresstest 2011. Die European Banking Authority (EBA) hat am 29. Januar die endgültigen Kriterien für den Europa-weiten Banken-Stresstest bekanntgegeben. Demnach wird der Mindestwert für das Eigenkapital auf 8% (hartes Kernkapital, CET1) im Basis-Szenario festgelegt und der Wert im Szenario unter Stress (adverse scenario) von […]