Asset Manager Barometer

Die monatliche Umfrage unter Vermögensverwaltern von TiAM – Trends im Asset Management und FinComm

Keine Deflationsgefahr in Deutschland und Europa

Die Inflationserwartungen unterscheiden sich deutlich zwischen der Eurozone insgesamt und Deutschland. Zwar erwartet jeweils eine relative Mehrheit von 46% (Eurozone) und 42% (Deutschland) eine Inflationsrate von 1-2%, wie sie auch die EZB anstrebt. Für die Eurozone erwarten aber 42% der Befragten, dass die Inflationsrate in den kommenden zwei Jahren unter 1% liegen wird. Nur 13% […]

Gute Aussichten für den DAX

Die Erwartungen an die Aktienmärkte steigen. Im April erhöht sich die 12-Monats-Prognose für den DAX auf +7,25% – über zwei Prozentpunkte mehr als noch im März. Damit erwarten die Vermögensverwalter einen DAX-Stand oberhalb von 10.300 Punkten im kommenden Frühjahr. Die Gold-Hausse geht ebenfalls weiter. Mit einem erwarteten Anstieg um 3,1% auf Sicht von zwölf Monaten […]

AMB 03/2014: „Glänzende Aussichten – Gold weiter im Trend“

Die führenden Vermögensverwalter in Deutschland trauen Gold sowohl kurz- als auch langfristig ein Revivalzu. Dies geht aus dem Asset Manager Barometer für März hervor, das BÖRSE ONLINE gemeinsammit der Berliner Kommunikationsagentur FinComm erstellt. Mehr als die Hälfte der Befragten gehen davon aus, dass der Goldpreis weiter deutlich steigt. Trotz des jüngsten Preisanstiegs beziffern sie den […]

Abgesang auf Bitcoin und digitale Währungen

 Die Insolvenz der Bitcoin-Tauschbörse Mt. Gox hat die Anfälligkeit dezentral organisierter Internetwährungen aufgezeigt. Die Insolvenz von Mt. Gox sehen die Vermögensverwalter als Fanal für die Zunft digitaler Währungen. Rund dreimal so viele Befragte (56:18) geben den Internetwährungen keine Zukunftsperspektive. Digitale Währungen waren angetreten, ein stabiler und weltweit einsetzbarer Währungsersatz ohne staatliche Einflussnahme zu sein – […]

DAX 10.000 in 2015?

Die leicht gedämpften Konjunkturerwartungen gehen mit einer etwas niedrigeren Einschätzung zum Potential des DAX einher. Die erwartete relative Veränderung zum Stand von 9.692 Punkten Anfang März ist auf 4,9% auf Jahressicht gesunken; nach 6,1% im Vormonat. Dennoch bedeutet dieser Anstieg erstmals beim AMB einen prognostizierten DAX-Wert von über 10.000 Punkten (genau: 10.163). Beim Gold steigt […]